Skip to main content

Datenschutzerklärung

Informationsblatt nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen (https://küstenmatch.de/datenschutzerklaerung/) möchten wir Ihnen erläutern, welche Daten zu Ihrer Person bei Besuch unseres Internetauftritts (www.küstenmatch.de) verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Die Hochschule Stralsund (nachfolgend HOST) betreibt dieses Internetangebot zur Information über Unternehmen (potenzielle Arbeitgebern) und über Stellenangebote um Talenten und Unternehmen eine Möglichkeit zu geben, miteinander in Kontakt zu kommen.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die:

Hochschule Stralsund
gesetzlich vertreten durch den Rektor
Prof. Dr. Ralph Sonntag
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund

Tel.: 03831 / 45-6500
Fax: 03831 / 45-6658
E-Mail: rektor@hochschule-stralsund.de

1. Registrierung, Anmeldung bei KÜSTENMATCH.de

Um die Funktionen und Anwendungen der Onlineplattform vollständig nutzen zu können ist eine Registrierung notwendig. Hierzu werden Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse sowie Status (Arbeitgeber/ Talent) abgefragt. Eine Registrierung und Nutzung der Dienste sind sowohl unter Eingabe des Klarnamens als auch unter Pseudonym möglich. Die korrekte Eingabe der bei der Registrierung einzugebenden Daten dienen hierbei der besseren Kommunikation mit den Nutzern in Verbindung mit dem Zweck der Onlineplattform. Die Nutzer können nachfolgend ihr Profil freiwillig mit personenbezogenen Daten erweitern. Autorisierte Mitarbeiter*innen der HOST können diese Daten verarbeiten, um mit dem Nutzer Kontakt in Bezug auf die abonnierten Informationen aufzunehmen. Sie können diese Daten Teilnehmerverwaltung und Verwaltung ehemaliger Teilnehmer nutzen und um über Angebote von KÜSTENMATCH und der HOST zu informieren. Zur technischen Bereitstellung und Wartung der Onlineplattform setzt die HOST ausgewählte Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO ein. Hierzu zählen insbesondere IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter und Support-Dienstleister wie die Matoma GmbH. Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen datenschutzkonforme Verträge, die insbesondere die Sicherheit der Verarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO sicherstellen. Nutzerprofile und Bewerberdaten werden nach Löschung des Accounts bzw. 6 Monate nach Ablauf einer aktiven Freigabe automatisch entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), im Falle der Unternehmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Direktwerbung auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist nicht auszuschließen. Dieser kann jedoch grundsätzlich widersprochen werden. Bitte beachten Sie auch die Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung von KÜSTENMATCH der HOST (https://küstenmatch.de/allgemeine-geschaeftsbedingungen/).

2. Datenspeicherung und Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Webseite wird auf einem internen Server der HOST gehostet. Für Wartung und Support bzw. Betreuung der Onlineplattform, der Webseite sowie des Servers werden Dienstleister eingesetzt. Insofern diese im Rahmen ihrer Tätigkeiten auf personenbezogene Daten zugreifen können, haben wir zum Schutz Ihrer Daten Verträgen zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Wir verwenden eine SSL-Verschlüsselung, sodass Ihre auf unserer Webseite eingegebenen Daten an uns verschlüsselt übertragen werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3. Protokollierung, Logfiles

Beim Zugriff auf unsere Webseite werden Daten des Nutzers wie IP-Adresse des Rechners, Internet-Server-Provider verwendeter Internet-Browser (inkl. Version), Betriebssystem, Datum und Uhrzeit der Nutzung und Verweildauer sowie Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Seite gelangt bzw. die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden aus technischen Gründen automatisch protokolliert und in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigte Interessen). Eine Zusammenführung mit anderen Daten des Nutzers erfolgt nicht. Die Daten in den Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

4. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser im Falle eines Aufrufs der Seite auf den Computersystemen der Nutzer gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite. Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder Ihre Dateien. Cookies enthalten keine Viren, Trojaner oder andere schändliche Anwendungen.

In unserem Internetauftritt verwenden wir ausschließlich sog. Session-Cookies auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigte Interessen), um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern (CMS-Cookies). Dies ist erforderlich, damit der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Andernfalls müssten Sie sich nach jedem Wechsel einer Unterseite neu einloggen.

Diese Cookies werden nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und – abhängig von der Einstellung Ihres Browsers – beim Beenden des Browsers wieder gelöscht. Nutzerprofile werden nicht erstellt.

Sie haben zu jeder Zeit die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren/einschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit – auch automatisiert – gelöscht werden. In der Folge können – aus technischen Gründen – jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich genutzt werden.

Tracking, Analyseprogramme

Wir verzichten auf den Einsatz von Statistikprogrammen zur Analyse des Benutzerverhaltens.

5. Fremde Links

Das Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites (sog. externe Links). Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Websites die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf einen Link einer anderen Webseite anderen Datenschutzbestimmungen unterfallen. Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Datenverarbeitung.

6. Betroffenenrechte, Datenschutzbeauftragter

In sämtlichen Datenschutzbelangen und insbesondere zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß Art. 15 ff. der DSGVO (Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Löschung und Widerruf – bei Einwilligung – bzw. Widerspruch – bei Datenverarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses – ) können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (SIS – Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbH) wenden, den Sie unter datenschutz@hochschule-stralsund.de erreichen. Ihre Anliegen werden vertraulich behandelt. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit, wenn Sie mit einer Datenverarbeitung durch uns nicht einverstanden sind, an die Aufsichtsbehörde an den Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern wenden.

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern, Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen oder geänderte Rechtsvorschriften dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.